Kalimeris - Staude des Jahres 2026
Mit zahllosen Sternenblüten sorgt die unkomplizierte Schönaster für wochenlange Pracht ab dem Hochsommer. Das sieht gut aus, macht Freude und füttert Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Kurz: Den Titel Staude des Jahres hat sie sich verdient.
Bei so vielen Vorzügen erstaunt es, dass Kalimeris hierzulande noch relativ selten im Handel ist. Im Sortiment der Gartencenter wird man die Gattung vergeblich suchen. Fündig wird man dafür in gut sortierten Staudengärtnereien. Wenn auch Sie Kalimeris bislang nicht kannten, ist dies also kein Grund, die Stirn in Sorgenfalten zu legen. Im Gegenteil, vielmehr können Sie sich darüber freuen, mit der Staude des Jahres eine unkomplizierte Gattung zu entdecken und vielleicht demnächst einzupflanzen.
Für Ulrike Leyhe ist Kalimeris natürlich keine Neuheit. Sie kann aber verstehen, dass viele Menschen sie für eine Aster halten: „Das ist schon deshalb keine Schande, weil beide zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehören und sich ihre Blüten verblüffend ähnlich sehen.“ Der deutsche Name Schönaster kommt eben nicht von ungefähr. Bis vor gut 100 Jahren bildete sie auch botanisch eine Unterart der Astern, bis sie 1825 in die eigenständige Gattung Kalimeris sortiert wurde. Unabhängig von der jeweils korrekten botanischen Schublade wächst und gedeiht sie bestens. Leyhe hat als langjährige Technische Leiterin des Sichtungsgartens in Freising-Weihenstephan sehr gute Erfahrungen mit der ursprünglich aus Ostasien stammenden Staude gemacht: „Schon der Zeitpunkt ihrer Blüte macht sie wertvoll. Kalimeris öffnet die Knospen, wenn die Fülle des Frühsommers vorüber ist und die Zeit der Spätblüher erst noch kommt.“ Im oberbayerischen Freising ist das meist zwischen Juli und September, in klimatisch milderen Regionen blüht sie hin und wieder schon ab Ende Juni.
Das laminierte DIN-A1 Plakat ist für 5,00 € / Stück und das Faltblatt mit 8 Seiten (10,5 cm x 21cm) Format ist für 7,40 € / 100 Stück beim Bund deutscher Staudengärtner zu bestellen, Kontakt: info@stauden.de. Weitere Angaben unter www.Staude-des-Jahres.de