Sie haben Fragen? 0228 81002-55

AKTUELLE MELDUNGEN

Nachrichten und aktuelle Meldungen

BdS-Wintertagung: Neue Perspektiven, digitale Fortschritte und starke Branchenvernetzung

BdS-Wintertagung: Neue Perspektiven, digitale Fortschritte und starke Branchenvernetzung

Im Rahmen der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 12. Februar 2025 in Grünberg zeigte sich der Vorsitzende Michael Moll trotz einiger Herausforderungen insgesamt zuversichtlich über den Marktverlauf des vergangenen Jahres und blickte optimistisch in die Zukunft der Branche.

Die saisonal und auch regional unterschiedlich guten Absatzzeiten führten insgesamt im letzten Jahr zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Stauden als zentrales Element in der Stadtbegrünung werden auch in Zukunft eine hohe Nachfrage haben und die Staudengärtnereien sind solide und zukunftsfähig aufgestellt, ist sich Moll sicher. Ihren ca. 50 anwesenden Kolleginnen und Kollegen stellten die Arbeitskreisvorsitzenden und Delegierten in anderen Gremien ihre Arbeitsergebnisse und Zukunftspläne vor.

Martin Häußermann war bereits an der Entwicklung und Aktualisierung der früheren Stauden-DVD maßgeblich beteiligt. In den letzten acht Jahren hat er mit großem persönlichem Einsatz deren digitalen Nachfolger, die Stauden-Datenbank, aufgebaut. Diese umfangreiche Datenbank kann sowohl mit als auch ohne ein Warenwirtschaftssystem genutzt werden. Sie umfasst Informationen zu 13.000 Stauden und schlägt automatisch geeignete Ersatzsorten vor (mehr dazu unter www.bund-deutscher-staudengartner.de). Das wertvolle Nachschlagewerk ist eine wichtige Hilfe für Staudengärtner, Baumschulen, Landschaftsgärtner und -planer. Zum erfolgreichen Start der Datenbank gratulierten ihm seine Kolleginnen und Kollegen und bedankten sich für seine engagierte Arbeit.

Für seine mit dem Arbeitskreis Pflanzenverwendung entwickelten Staudenmischungen hat der BdS ein Logo entwickeln lassen, das derzeit als Kollektivmarke angemeldet wird. Es kann von allen Mitgliedsbetrieben des Bundes deutscher Staudengärtner warenbegleitend genutzt werden. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Pflanzenverwendung, Prof. Cassian Schmidt, erläuterte das Konzept des Coppicings. Die mit dem Bund deutscher Staudengärtner und Bund deutscher Baumschulen entwickelte Broschüre wurde bei der Galabau vorgestellt und wird überaus stark nachgefragt. Neue Versuchsansätze wurden gemeinsam abgestimmt.

Staudengärtner und zuliefernde Firmen tauschten sich bei der anschließenden Hausmesse u.a. über Neues bei Töpfen und Substraten aus. Die Wintertagung 2026 wird vom 10.-12. Februar in Grünberg stattfinden.

Viele Betriebsnachfolger nahmen an der BdS-Wintertagung teil.
Viele Betriebsnachfolger nahmen an der BdS-Wintertagung teil. (Foto: BdS/Banse)
Michael Moll gab einen Rückblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres und die Arbeit des BdS. Er blickt sehr zuversichtlich in die Zukunft.
Michael Moll gab einen Rückblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres und die Arbeit des BdS. Er blickt sehr zuversichtlich in die Zukunft. (Foto: BdS/Banse)
Auf den erfolgreichen Auftakt der Stauden-Datenbank stießen seine Kolleginnen und Kollegen mit Martin Häußermann (3.v.r) an und dankten ihm für die Grundlagenarbeit.
Auf den erfolgreichen Auftakt der Stauden-Datenbank stießen seine Kolleginnen und Kollegen mit Martin Häußermann (3.v.r) an und dankten ihm für die Grundlagenarbeit. (Foto: BdS/Banse)

Zurück

Copyright 2025 Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer auf unserer Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google (YouTube und Google Maps sowie Google Fonts durch die Dienste):
Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 I S. 1 a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Auswahl akzeptieren" klicken und nur die essenziellen Cookies/Dienste ausgewählt haben, findet die zuvor beschriebene Übermittlung nicht statt.

Externe Medien

Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von YouTube standardmäßig blockiert

 

Name YouTube
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps und YouTube geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com