Sie haben Fragen? 0228 81002-55

AKTUELLE MELDUNGEN

Nachrichten und aktuelle Meldungen

BdS-Tagung: Stauden für die Schwammstadt

BdS-Tagung: Stauden für die Schwammstadt

Zur Kühlung von Städten ist es notwendig, den Anteil von Wasser der versickert oder verdunstet, zu erhöhen. In zwei Vorträgen bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) stellten wissenschaftliche und praxisnahe Experten am 13. Februar 2025 hierfür Beispiele vor.

Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin sind Versickerungen aufgrund von kontaminierten Böden nicht erwünscht. Daher sollen nach unten abgedichtete Verdunstungsbeete für eine erhöhte Verdunstung sorgen. Die Prototypen stellte Leonhard Hess, Mitarbeiter an der TU Berlin, vor. Die Staudenauswahl sollte sowohl eine potenziell hohe Verdunstung als auch eine hohe Trockenheitstoleranz aufweisen.

Andreas Wiedmaier, Gartenplaner und -gestalter in Freiburg, stellte zahlreiche Beispiele für Versickerungsbeete vor und mögliche zusätzliche Bewässerungen aus Regenrinnen und Zisternen. Hierbei nutzt er Veränderungen im Mikroklima durch andere Beschattungen oder Hangneigungen, um ein vielfältiges Sortiment verwenden zu können. Die Staudengärtner diskutierten die Pflanzenauswahl und -verwendung in den beiden Elementen der Schwammstadt mit den Experten und werden mit ihnen im Kontakt bleiben.

Dem Thema Mitarbeiterführung widmete sich Anke Bechtold, Gartenbau Silber in Ottersberg, in ihrem Vortrag. Sie wendet das PPM-System (Partizipatives Produktivitätsmanagement) seit Jahren an und kann ihre Mitarbeiter halten und neue gewinnen. Es beinhaltet klare Kommunikations- und Dokumentationssysteme sowie einen offenen Umgang mit Fehlern.

 

Bepflanzung der Versuchsanlagen für Verdunstungsbeete auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tegel. Im 2024 gestarteten Forschungsprojekt werden drei Jahre verschiedene Pflanzenarten für die Verwendung in Verdunstungsbeeten erprobt.
Bepflanzung der Versuchsanlagen für Verdunstungsbeete auf dem ehemaligen Flughafens Berlin Tegel. Im 2024 gestarteten Forschungsprojekt werden drei Jahre verschiedene Pflanzenarten für die Verwendung in Verdunstungsbeeten erp (Foto: Kevin Fuchs)
Staudenverwendung auf Verdunstungsbeeten und Versickerungsmulden sowie Mitarbeiterführung waren Themen der Referenten (v.l.) Jonathan Heß, Anke Bechtold und Andreas Wiedmaier.
Staudenverwendung auf Verdunstungsbeeten und Versickerungsmulden sowie Mitarbeiterführung waren Themen der Referenten (v.l.) Jonathan Heß, Anke Bechtold und Andreas Wiedmaier. (Foto: BdS/Banse)

Zurück

Copyright 2025 Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer auf unserer Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google (YouTube und Google Maps sowie Google Fonts durch die Dienste):
Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 I S. 1 a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Auswahl akzeptieren" klicken und nur die essenziellen Cookies/Dienste ausgewählt haben, findet die zuvor beschriebene Übermittlung nicht statt.

Externe Medien

Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von YouTube standardmäßig blockiert

 

Name YouTube
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps und YouTube geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com